Ich möchte euch herzlich in meinem persönlichen Blog willkommen heißen. Bereits seit einigen Monaten spiele ich immer öfters mit dem Gedanken, selbst einen Blog zu betreiben. Die grundlegende Frage, die ich mir dabei stellte war, worüber ich schreiben könnte.
Mein großes Hobby ist es, Dinge selbst zu machen, sei es stricken, weben, nähen, kochen oder auch Bonsais zu gestalten. In diesem Blog möchte ich meine selbst gestalteten Werke festhalten.
Und was bietet sich hier besser an, als mein jüngst fertiggestelltes Tuch Starting Point von Joji Locatelli, einer wundervollen Designerin aus Argentinien. Das Tuch habe ich im Rahmen eines sogenannten MKAL (=mystery knit along) gestrickt. Der MKAL ist gerade deshalb so spannend, weil man sich auf eine unbekannte Reise begibt. Am Anfang weiß man lediglich, dass man z.b. hier fünf Stränge Wolle benötigt, un dass ein großes rechteckiges Tuch gestrickt wird, das Muster, die Farbanordnung und das Design sind geheim und werden in wöchentlichen Hinweisen („clues“) veröffentlicht.
Für mein Tuch habe ich mir Wolle von der Schweizer Färberin Siidegarte gegönnt, sie hat ein traumhaftes Wollset in verschiedenen Farbtönen zusammengestellt. Das Set besteht aus fünf verschiedenen Strängen der Wollqualität Siide-Quirlig, einer 70% Seide-30% Zellulose Mischung. Die Wolle hat eine Lauflänge von 400m auf 100 Gramm.

Mit dem Stricken des Tuches ging es dann ab 13. Mai 2017 los. Gemeinsam mit Strickfreundinnen starteten wir das Projekt und nach einem gemeinsamen Stricknachmittag konnten wir folgenden Fortschritt verzeichnen

Dann folgten vier weitere Hinweise, die jeweils Freitag vormittag veröffentlicht wurden – das Tuch wuchs und wuchs, bis ich es schließlich letzte Woche im Urlaub fertig stellen konnte.
Das Stricken des Tuches hat wirklich Spaß gemacht, dadurch dass die Arbeit über mehrere Wochen verteilt wurde, und in kleineren Teilen gestrickt werden konnte, wurde das Projekt nie langweilig bzw. langwierig. Einzig das Vernähen der Fäden war eine kleine Herausforderung für mich – ich hab zwar am Anfang versucht, die Fäden zügig zu vernähen, mittendrin wurde ich dann allerdings nachlässig. Daher habe ich dann den großen Teil der Fäden erst vernäht, als nur noch der letzte Hinweis zu stricken war, und ich im Zug die notwendige Wollfarbe nicht zur Hand hatte.
Hier seht ihr ein erstes Bild des fertigen Tuches – es ist wirklich riesig geworden – perfekt zum Einkuscheln an einem kühlen Sommerabend.
Und hier nun ein paar Informationen zum Tuch:
Maschenprobe kraus Rechts: 20 Maschen auf 10 cm
Größe (gewaschen, liegend getrocknet, nicht gespannt nur glattgestrichen): 45 cm breit, 222 cm lang
Wollverbrauch gesamt: 1360m bzw. 340g Wolle
Weiß: 268m bzw. 67g
Rot: 176m bzw. 44g
Rosa/Weiß meliert: 328m bzw. 82g
Grau: 328m bzw. 82g
Apricot: 260m bzw. 65g
Ich überlege bereits, ob ich es nochmals stricken soll… Wolle hätte ich schon.. und zwar und dieser Farbkombination – es bleibt also spannend, ob ich ein weiteres Mal den Starting Point stricken werde.
Ein Gedanke zu „Starting Point“